Links
Die meisten Links sollen euch einen schnellen Zugriff auf weiterführende Infos, Übungsmöglichkeiten und vor allem
Software/Tools bieten:

SQL lernen
SQL-Island ist ein von der technischen Universität
Kaiserslautern erstelltes Online-Spiel, mit dem man mittels SQL Aufgaben lösen muss um von einer Insel zu gelangen.
In SQL Murder Mystery ist das Niveau noch etwas höher und
man muss einen Mordfall mit Hilfe von SQL aufklären.

Datenbanken und Tools
MySQL nutzen wir Im Unterricht als RDBMS.
Alternativ würde auch MariaDB gehen, wobei die Online Dokumentation und
vor allem die Problemlösungseinträge in den diversen Foren für MySQL besser gefüllt sind, bleiben wir erstmal bei MySQL.
Und weil wir schon bei den weiblichen Vornamen sind - mit HeidiSQL
haben wir einen ausgewachsenen kostenfreien SQL Editor an der Hand.
MongoDB nutzen wir als Beispiel für eine NOSQL Datenbank.
USB Webserver ist das Tool, mit denen die Schüler eigentlich
arbeiten, da sie die Datenbank auf ihrem USB-Stick direkt nach Hause nehmen können.

IDE
Eclipse ist derzeit das
IDE der Wahl in unserem Unterricht, da
es relativ einfach zu bedienen ist. Problematisch ist manchmal, dass die Software auf das installierte
JDK des Systems aufsetzt, was manchmal zu Versionsproblemen führt.
IntelliJ von JetBrains hat dieses Problem nicht, da der Compiler
und vor allem die Laufzeitumgebung gleicht mit installiert werden.
VSCode ist für die Webentwicklung und ähnlichem das Tool der Wahl.
Vor allem die einfache Installation von Plugins für alle möglichen Werkzeuge machen VSCode zu einem der beliebtesten Entwicklungstools.
Visual Studio ist der "große Bruder" von VSCode und wird
für die professionelle Entwicklung von C# und C++ (und noch weiteren) Projekten genutzt. Die Community Edition ist kostenfrei.

Laufzeitumgebungen
Unter Java findet ihr neben der Laufzeitumgebun
"JRE" (Java Runtime Environment) auch das
"JDK" (Java Development Kit).
Mit Python bekommt man den Python Installer direkt von
Python.org. Alternativ kann man auch das Bundle von
Anaconda, welches noch weitere Tools, vor allem für
Datascience, und Jupyter.
node.js beherbergt die von Google entwickelte Laufzeitumgebung für
Javascript V8. Hiermit
ist es möglich, Javascript außerhalb eines Browsers auszuführen - bspw. auf einem Server.

Ausbildung
IT-Berufe Podcast enthält jede Menge Infos rund um die Ausbildung
und vor allem für die Prüfung.
Die IHK Schwaben ist für die Prüfung meiner Schüler zuständig.
Berufsschule 7 Augsburg beherbergt vor allem organisatorische
Infos für meine Schüler im Zusammenhang mit dem Schubetrieb.
Das ISB ist zuständig für die Lehrpläne auf unserer Schule.
Hier findet ihr z.B. den
Lehrplan für die Grundstufe (also 10. Klasse) oder den
Lehrplan für die 11. & 12. Klasse Fachinformatiker bzw. den
Lehrplan für die 11. & 12. Klasse Systemelektroniker.

YouTube
Unter Codeconcert findet ihr meine Inhalte.
Die Berufsschule 7 hat ebenfalls einen Kanal.
Die Web Dev Simplified ist eine hervorragende
Quelle für Webentwickler.
Die Deeplizzard kümmert sich um Neuronale Netze und
dergleichen. Ist mitunter etwas abgehoben, aber unterm Strich recht hilfreich.
