Computer sind dumm, aber zuverlässig!
Die existierenden Lehrbücher zum Thema Anwendungsentwicklung konnten mich nie so richtig begeistern. Der Grund hierfür
liegt vor allem darin, dass sie entweder für das eigentliche Programmierthema zu oberflächlich sind (wie die meisten
Schulbücher) oder sich ausschließlich auf eine Programmiersprache konzentrieren. Vor allem letzteres sehe ich
heutzutage als nicht mehr zeitgemäß an, da von einem modernen Entwickler eine gewisse Flexibilität bezüglich der
Technologien erwartet wird. Es ist zwar richtig, dass man am Ende sich trotzdem eine Nische sucht in der man
dann zum Experten wird, der allgemein ausgerichtete Blick sollte aber gerade bei einem Anfänger nie außer Acht gelassen werden.
Das Buch existiert derzeit in einem Draft als Word Dokument. Auf dieser Webseite werde ich nun Schritt für Schritt die
einzelnen Kapitel veröffentlichen. Der ganze Prozess wird vermutlich bis Anfang des Jahres 2024 dauern. Da ich das Niveau
einigermaßen hoch hänge und in vielen Sachen recht tief einsteige, dürften diejenigen, die das Buch tatsächlich durcharbeiten
genügend Zeit haben, die Übungen nachzuvollziehen 😀.
Den Code werde ich zur gegebenen Zeit immer in GitHub
unter https://github.com/maikaicher/book1 veröffentlichen.
Die Unterverzeichnisse des Repositories werde ich mit der Kapitelstruktur synchronisieren.
1. Inhalt
Folgende Kapitel sind derzeit online:
- 01. Inhalt
- 02. Einleitung, oder warum das Ganze?
- 03. Ein erster Schritt in die Programmierwelt
- 04. Von Nullen und Einsen
- 05. Die innere Stimme des Rechners
- 06. Daten – oder Zahlen, die die Welt bedeuten
- 07. Zusammengesetzte Wahrheiten
- 08. Unterprogramme - divide and conquer
- 09. Speicher – von Stapeln und Haufen
- 10. Skriptsprachen – wenn Typen (scheinbar) unwichtig werden
- 11. Alles unter Kontrolle mit den Kontrollstrukturen
- 12. Damit sich was ändert: Operatoren
- 13. Objektorientierung – wir modellieren die Welt
- 14. Fehlerbehandlung und Exceptions
- 15. Filezugriffe – wer schreibt, der bleibt
- 16. XML&Co / Strukturen in Files.
- 17. Performance – wenn’s schnell gehen muss
- 18. Multithreading – gemeinsam sind wir schneller
- 19. Funktionales Programmieren - der akademische Weg
- 20. Best Practices

CC Lizenz (BY NC SA)